Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Literatur

Agar, Michael 1994: Language Shock – Understanding the Culture of Conversation. New York.

Ammon, Ulrich/ Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. Reihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 3.2. 2., überarb. und erw. Auflage. Berlin/New York.

Androutsopoulos, Jannis 2003: „bitte klein und höflich“. Höflichkeit im Internet zwischen Netikette, Chatikette und Gruppennormen. In: Praxis Deutsch 178/2003, 42-46.

Atteslander, Peter 2010: Methoden der empirischen Sozialforschung. 13., neu bearb. und erw. Auflage. Berlin.

Baurmann, Jürgen/ Neuland, Eva (Hrsg.) 2011: Jugendliche als Akteure. Sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd. 9. Frankfurt a.M.

Besch, Werner 1998: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. 2. Aufl. Göttingen.

Bonacci, Silvia 2011: „Ich habe leider keine Zeit…“: Kulturlinguistische Bemerkungen über höfliche Verweigerungen im deutsch-polnisch-italienischen Vergleich. In: Ehrhardt/Neuland/Yamashita (Hrsg.), 111-128.

Bousfield,Derek/Locher, Miriam A. (Hrsg.) 2008: Impoliteness in Language. Studies on its Interplay with Power in Theory and Practise. New York, 1-13.

Brown, Penelope 2005: Linguistic Politeness/Sprachliche Höflichkeit. In: Ammon u.a. (Hrsg.), 1410-1416.

Brown, Penelope/Levinson, Stephan 1987: Politeness. Some universals in language usage. Cambridge.

Cherubim, Dieter/Neuland, Eva (hrsg.) (2011): Sprachliche Höflichkeit. Themenheft der Zeitschrift Der Deutschunterricht 2/2011.

Chovan, Miloš 2003: Kommunikative Praktiken in Peergroup: Analyse und Vergleiche. In: Neuland, Eva (Hrsg.): Jugendsprachen – Spiegel der Zeit. Reihe: Sprache - Kommunikation - Kultur. Bd 2. Frankfurt a.M., 347-360

Chovan, Miloš 2006: Kommunikative Stile sozialen Abgrenzens. Zu den stilistischen Spezifika sozial-distinktiver Handlungen in der Interaktion Jugendlicher. In: Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd.3. Frankfurt a.M., 135-151.

Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel 2001: Dissen: Eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher. In: OBST - Osnabrücker Bei-träge zur Sprachtheorie 62, 79-98.

Dieckmann, Walther u.a. 2003: Sprachliche Höflichkeit. In: Praxis Deutsch 178/2003, 1-12.

Diekmann, Andreas 2011: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 5. Aufl. Reinbek bei Hamburg.

Ehrhardt, Claus/Neuland, Eva (Hrsg.) 2009:Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und DaF-Unterricht. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd. 7. Frankfurt a.M.

Ehrhardt, Claus/Neuland, Eva/Yamashita, Hitoshi (Hrsg.) 2011: Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd. 10. Frankfurt a.M.

Ehrhardt, Claus/Neuland, Eva i.E. 2015: Sprachliche Höflichkeit. Eine Einführung. Tübingen.

Erndl, Rudolf 1998: Höflichkeit im Deutschen. Konzeption zur Integration einer zentralen Gesprächskompetenz im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht. Regensburg.

Flick, Uwe 2011: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 4. Aufl. Reinbek bei Hamburg.

Gerdes, Joachim 2011: Konzeptionelle Unhöflichkeit – Loben und Kritisieren in der deutschen Jugendsprache. In: Ehrhardt/Neuland/Yamashita (Hrsg.), 175-188.

Glück, Helmut/Sauer, Wolfgang Werner 1997: Gegenwartsdeutsch. 2.überarb. und erw. Auflage. Stuttgart.

Goffman, Erving 1986: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a.M.

Griesbeck, Josef/Weinold, Felix 2004: Das Benimm-ABC. Knigge für junge Leute von heute. München.

Günthner, Susanne 2002: Höflichkeitspartikeln in der interkulturellen Kommunikation – am Beispiel chinesisch-deutscher Interaktion. In: Lüger (Hrsg.), 295-313.

Haase, Martin 1994: Respekt: Die Grammatikalisierung von Höflichkeit. München.

Häcki Buhofer, Annelies 2002: Steuert Sprachbewusstheit den eigenen Sprachgebrauch? Überlegungen zum Zusammenhang an Beispielen aus der deutschen Schweiz. In: Der Deutschunterricht, 3/2002, 18-20.

Haferland, Harald/Paul, Ingwer 1996: Eine Theorie der Höflichkeit. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 52, 7-69.

Hartung, Martin 2002: Höflichkeit und das Kommunikationsverhalten Jugendlicher. In: Lüger (Hrsg.), 213-232.

Held, Gudrun 1995: Verbale Höflichkeit: Studien zur linguistischen Theoriebildung und empirischen Untersuchung zum Sprachverhalten französischer und italienischer Jugendlicher in Bitt- und Dankessituationen. Tübingen.

Held, Gudrun 2002: Richtig kritisieren – eine Frage des höflichen Stils? Überlegungen anhand italienischer, französischer und österreichischer Beispiele. In: Lüger (Hrsg.), 113-127.

Held, Gudrun 2009: Stachelschweine in der Sprachwissenschaft. Möglichkeiten und Grenzen des aktuellen pragmatischen Höflichkeitsdiskurses und seiner Anwendung in der Interkulturellen Kommunikation. In: Ehrhardt/Neuland (Hrsg.), 41-60.

Henne, Helmut/Objartel, Georg (Hrsg.) 1984: Bibliothek zur historischen Studenten- und Schülersprache. 6 Bände. Berlin.

Heringer, Hans Jürgen 2009: Duzen und Siezen revisited. In: Ehrhardt/Neuland (Hrsg.): 61-75.

Hundt, Markus/Anders, Christina/Lasch, Alexander (Hrsg.) 2010: Perceptual Dialectology – neue Wege der Dialektologie. New York.

Hüsmert, Jana-Eileen 2012: Unhöflichkeit im Unterricht? Eine gesprächsanalytische Studie zum facework von Jugendlichen in Lehr-Lern-Situationen. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung (unveröff.) FB A, Germanistik, BUW

Kallmeyer, Werner 2005: Qualitative Methoden. In: Ammon u.a. (Hrsg.), 978-992.

Kleinberger, Ulla/Spiegel, Carmen 2010: Höfliche Jugendliche im Netz? In: Jørgensen, Norman (Hrsg.): Vallah, Gurkensalat 4U&Me! Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd. 8. Frankfurt a.M., 207-229.

Kleinberger, Ulla/Spiegel, Carmen 2011: Höflichkeitsformen und Höflichkeitsnormen in Internetforen und E-Mails. In: Der Deutschunterricht 2/2011, 34-43.

Könning, Benjamin 2013: Soziale Positionierungen und Abgrenzungskommunikation in Pausngesprächen. Gesprächsanalytische Beobachtungen. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung (unveröff.) FB A, Germanistik, BUW

Könning, Benjamin 2015: „Voll whack alles hier“? Pausengespräche – Zur Bedeutung eines vernachlässigten Gesprächstypus im Schulalltag. In: Der Deutschunterricht 1/2015.

Kotthoff, Helga 2003: Aspekte der Höflichkeit im Vergleich der Kulturen. In: Muttersprache 4/2003, 289-306.

Lakoff, Robin 1973: The Logic of Politeness; or Minding Your P’s and Q’s. In Corum, Claudia u.a. (Hrsg.): Papers from the Ninth Regional Meeting of the Chicago Linguistic Society. Chicago, 292-305.

Lavandera, Beatriz 2005: The Social Pragmatics of Politeness Forms. In: Ammon u.a. (Hrsg.), 1196-1205.

Linke, Angelika 2000: Informalisierung? Ent-Distanzierung? Familiarisierung? Sprach(gebrauchs) wandel als Indikator soziokultureller Entwicklungen. In: Der Deutschunterricht 3/2000, 66-78.

Lüdtke, Hartmut 2005: Beobachtung. In: Ammon u.a. (Hrsg.), 1033-1051.

Lüger, Heinz-Helmut (Hrsg.) 2002: Höflichkeitsstile. 2. Aufl. Frankfurt a.M.

Macho, Thomas 2002: Höflichkeit als Sprache einer Weltgesellschaft? Eine Einführung. In: Felderer, Brigitte/Macho, Thomas (Hrsg.): Höflichkeit. Aktualität und Genese von Umgangsformen. München, 9-25.

Mayring, Philip 2002: Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. 5. Aufl. Weinheim.

Neuland, Eva 1993: Sprachgefühl, Spracheinstellungen, Sprachbewußtsein. In: Mattheier, Klaus/Wegera, Klaus-Peter u.a. (Hrsg.): Vielfalt des Deutschen. Frankfurt a.M., 699-722.

Neuland, Eva 2003: Jugendsprachen im gesellschaftlich-historischen Wandel. Ein Beitrag zur Geschichte der Jugendsprache. In: Neuland, Eva (Hrsg.) 2003: Jugendsprache – Jugendliteratur – Jugendkultur. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd.1. Frankfurt/M, 91-111.

Neuland, Eva 2006: Deutsche Schülersprache heute: Total normal? In: Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd.3. Frankfurt a.M., 51-72.

Neuland, Eva 2008: Jugendsprache. Eine Einführung. Tübingen.

Neuland, Eva 2009: Kritisieren und Komplimentieren: Ergebnisse kontrastiver Studien deutsch-italienisch zum Umgang mit sprachlicher Höflichkeit. In: Ehrhardt/Neuland (Hrsg.), 153-170.

Neuland, Eva 2010: Sprachliche Höflichkeit: Eine Perspektive für die interkulturelle Sprachdidaktik. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Bielefeld, 9-23.

Neuland, Eva 2012: Sprache und Generation: eine soziolinguistische Perspektive auf den Sprachgebrauch. In: Dies. (Hrsg.): Sprache der Generationen. Thema Deutsch. Bd 12. Mannheim, 7-27. 2.akt.u.erg.Aufl. Reihe Sprache – Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische Beiträge. Bd.17. Frankfurt a.M. 2015 i.E.

Neuland, Eva 2013: Höflichkeit bei Jugendlichen heute: Widerspruch oder Wandel? In: Grote, Michel/Henjum, Kjetil Berg/Ingebrigtsen, Espen/Pietzuch, Jan Paul (Hrsg.): Perspektiven. Das IX. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Os/Bergen, 14.–16. Juni 2012. Stockholm, 63-78.

Neuland, Eva 2014a: Hey, was geht? Zum Wandel und zur Differenzierung von Begrüßungsformen Jugendlicher In: Mathias, Alexa/Runkehl, Jens/Siever, Torsten (Hrsg.): Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum Jubiläum für Peter Schlobinski. Networx Nr. 64, 263-273.

Neuland, Eva i.E. 2015a: Deutsche Schülersprache heute: Untersuchungen zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Jugendlichen in Deutschland. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd.15. Frankfurt a.M.

Neuland, Eva i.E. 2015b: Schule als sprachlicher und sozialer E rfahrungsraum für Jugendliche: Perspektiven der linguistischen Jugendsprachforschung. In: Spiegel, Carmen/Gysin, Daniel (Hrsg.): Jugendsprache und Schule. Internationale Jugendsprachkonferenz 2014 in Karlsruhe.

Neuland, Eva i.V. 2015c: Sprachreflexion und Kognition: Theorien und Methoden der Spracheinstellungsforschung. In: Antos, Gerd/Niehr, Thomas/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit. Handbuch Sprachwissen. Bd. 10. Berlin/Boston.

Neuland, Eva/Schlobinski, Peter 2015: Sprache in sozialen Gruppen. In: Felder, Ekkehard/Gardt, Andreas (Hrsg.): Handbuch Sprache und Wissen. Berlin/Boston 2015, 291-314

Schlobinski, Peter 1989: „Frau Meier hat AIDS, Her Tropfmann hat Herpes, was wollen Sie einsetzen?“ Exemplarische Analyse eines Sprechstils. In: OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 41/1989, 1-35.

Schubert, Daniel 2009: Lästern – eine kommunikative Gattung des Alltags. Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge. Bd.6. Frankfurt a.M.

Tausch, Reinhard/Tausch, Annemarie 1965: Reversibilität und Irreversibilität des Sprachverhaltens in der sozialen Interaktion. In: Psychologische Rundschau 16 (1), 28-42.

Vorderwülbecke, Klaus 2002: Höflichkeit in Linguistik, Grammatik und DaF-Lehrwerken. In. Lüger (Hrsg.), 27-46.

Wachau, Susanne 1989: „… nicht so verschlüsselt und verschleimt!“ Über Einstellungen gegenüber Jugendsprache. In: OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 41, 69-97.

Watts, Richard/Ide, Sachiko/Ehlich, Konrad (Hrsg.) 1992: Politeness in language. Studies in its history, theory and practice. Berlin/New York.

Yamashita, Hitoshi 2011: Höflichkeit beim Verkaufen: eine kontrastive soziolinguistische Analyse Deutsch und Japanisch. In: Ehrhardt/Neuland/Yamashita (Hrsg.), 147-160.

Zint-Dyhr, Ingeborg/Colliander, Peter 2011: Graduelle Höflichkeit in deutschen und dänischen Sprachhandlungen. In: Ehrhardt/Neuland/Yamashita (Hrsg.), 227-142.

Weitere Infos über #UniWuppertal: